by fwd-admin | Jan 2, 2014 | speakers-2012, speakers-2014
Prof. Dr. habil Gundula Barsch, Jahrgang 1958, promoviert im Fach Soziologie, habilitiert im Fach Sozialpädagogik, seit 1999 Lehrgebiet Drogen und soziale Arbeit“ an der HS Merseburg, 1994-1998, Leiterin des Referats „Drogen und Menschen in Haft“ der Deutsche AIDS...
by fwd-admin | Oct 18, 2013 | topics-2016
Nach Arbeiten über Meskalin in den 1920er Jahren setzte die Forschung und medizinische Anwendung bewusstseinsverändernder Stoffe in der westlichen Medizin erst nach 1943 so richtig ein als der Schweizer Chemiker Albert Hofmann aus Mutterkorn LSD synthetisierte. Mit...
by joe.schraube | Jan 20, 2012 | topics-2012
Auf Großveranstaltungen kommt es häufig zum gemischten, unselektierten Konsum psychoaktiver Substanzen. Bestimmte Stoffe neigen hierbei dazu, Bewusstsein, Atmung oder Kreislauf dermaßen zu beeinträchtigen, dass der Konsument sich der Lebensgefahr aussetzt. Der Vortrag...
by joe.schraube | Jan 18, 2012 | topics-2012
Am Anfang war das Drogendelikt. Eva und Adam nahmen von der verbotenen Pflanze und wurden mit der Vertreibung aus dem Paradies bestraft. Theologen mögen einwenden, dass dies eine allzu profane Deutung des Sündenfalls sei, doch wenn wir die Geschichte aus dem Buch...
by joe.schraube | Jan 14, 2012 | topics-2012
Ausgehend von kulturanthropologische Arbeiten zu Ritualen, der psychedelischen Bewegung seit den 1960er Jahren sowie Zinbergs gleichnamigen Buch wurden in Harm-Reduction/Safer-Use-Ansätzen und substanzbezogenen Praktiken die Konzepte von ‚Drug, Set und Setting’...