[ Buchtipp von Freie Bibliothek ] Reprint der originären Drogenbibel aus dem Jahre 1968. Mit diesem Buch unterm Arm sind die Hippies herumgelaufen.
Ronald Steckel schildert in diesem Buch nicht nur seine persönlichen Erfahrungen mit psychedelischen Drogen, sondern lässt auch so skurrile Gestalten wie Allen Ginsberg, Allen Watts, Aldous Huxley, den schweizer Chemiker Albert Hoffmann und nicht zuletzt Drogenpapst Timothy Leary zu Wort kommen.
Ergänzt wird das ganze durch die damals (dank der Repression) nicht gerade zahlreichen wissenschaftlichen Erkenntnisse über bewusstseinsverändernde Drogen. Ausgeglichen wird dieses Defizit durch die “neurologischen Gewissheiten”, die den begeisterten Autoren durch die Einnahme von LSD, Meskalin, DOM oder Cannabis zugänglich wird, und die sich bis heute erstaunlicherweise oft als zutreffend erwiesen haben.
Steckel geht in seinem Buch so weit, von einer “neurologischen Revolution” zu sprechen, welche die herrschenden Machthaber gefährdet, da Halluzinogene die Auflöung gesellschaftlicher Konditionierungen fördert. Steckel bietet bereitwillig Nachhilfe für Wissenschaftler und Politiker, um die Geburtswehen eines “molekularen Zeitalters” zu lindern, das er heraufdämmern sieht.
Was früher nur durch jahrelange Meditation und Askese erreicbar war, kann man heute durch LSD, “dem Yoga des Westens” mit nur einen Pille haben.
Ganz so einfach war es in der Realität freilich nicht, das bewiesen Ende der 60er zigtausende Einlieferungen in Psychiatrien entlang der kalifornischen Küste.
Ich finde die Behauptung nicht übertrieben, LSD (und andere psychedelischen Drogen) habe das 20. Jahrhundert stärker und tiefgreifender verändert als irgend etwas sonst. Es ist unbestreitbar, dass Popmusik, moderne Kunst, Literatur und Architektur durch Drogen massiv beeinflusst wurden. Die Tatsache, dass viele Begründer von Wissenschaften eine oder mehrere Drogen, zeitweise oder dauernd missbraucht haben, setze ich als bekannt voraus.
[ Info ] Steckel, Ronald: Bewußtseinserweiternde Drogen – Eine Aufforderung zur Diskussion. Werner Pieper & The Grüne Kraft/Edition RauschKunde, Löhrbach/1999 . ISBN: 3-930442-45-0.